Die Wappen des Burzenlandes
30.12.10
HOG-Kalender dokumentiert einen weiteren historischen Bereich
Die Serie der Burzenländer Heimatkalender dokumentiert mit der Ausgabe fürs Jahr 2011 einen weiteren wichtigen Bereich zur Geschichte der da befindlichen Ortschaften. Es handelt sich um die Wappen der Burzenländer Ortschaften, nachdem bisher die Kalender jährlich eine andere thematische Gestaltung hatten. Kirchenburgen und Kirchen, Altäre, Taufbecken, Orgeln, Pfarrhäuser, Schulgebäude u.a. wurden als Aquarells mit den dazugehörenden geschichtlichen Daten bisher veröffentlicht. Nun hat die HOG-Regionalgruppe Burzenland das Wappen des Burzenlandes als Einheit sowie auch die der einzelnen 15 Gemeinden dieses Landstrichs in Farbdruck in diesen Kalender in angepasster Form aufgenommen. Die Wappen wurden von Alexander Jacob, Ostdeutsche Wappenrolle (OWR), nach Vorlagen gestaltet und in die Publikation aufgenommen, wobei jedes die eigene Registriernummer hat. Dazu gehört jeweils eine aufklärende Beschreibung des Ortswappens. Diese werden, wie Udo Buhn als Gestalter im Anhang vermerkt, in Zukunft in der Öffentlichkeit als Wappen der jeweiligen Burzenländer Heimatortsgemeinschaft in Deutschland verwendet.
Die junge Diplom-Designerin Sylvia Buhn hat nun zum achten Mal den Burzenländer Heimatkalender mit eigenen Aquarellen gestaltet. Sie zeichnet auch für das gelungene Layout der Publikation. Jede Tafel umfasst außer dem Wappen, die Konturen der jeweiligen evangelischen Kirche A.B. aus der Stadt oder Gemeinde. Zu jedem Wappen gehören je eine Wappenbeschreibung und eine Wappenbegründung. Die Namen der Ortschaften werden dreisprachig - deutsch, rumänisch, ungarisch - angegeben. Somit reiht sich auch die neuste Ausgabe des Burzenländer Heimatkalenders 2011 bestens in diese Dokumentationsreihe ein die seit Jahren von der HOG-Regionalgruppe Burzenland vorgenommen wird.
Dieter Drotleff
Die Kronstädter Wochenschrift "Karpatenrundschau" erscheint als Beilage in der "Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien".
Herausgeber: Demokratisches Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt
Redaktion: 500.030 Braşov, Str. GH. Baiulescu 2,
Fernruf und Telefax: 0040 -(0)268/475 841,
E-Mail:kronstadt@adz.ro
Schriftleiter: Elise Wilk.
Redaktuere:Ralf Sudrigian, Hans Butmaloiu, Christine Chiriac (Redakteurin, 2009-2014), Dieter Drotleff (Redaktionsleiter 1989 - 2007)
Aktuell
Karpatenrundschau
25.04.25
Exponate des österreichischen Künstlers Michael Höpfner und Gedicht von Svetlana Cârstean dazu in Kronstadt zu sehen
[mehr...]
25.04.25
Oana Crîngasu und ihr Projekt „Somartin 65“ in Martinsberg
[mehr...]
25.04.25
Aus den Erinnerungen eines Kronstädter Hornisten/ von Diethard Knopp
[mehr...]